Liebe Förderverein-Mitglieder, liebe Förderer und Freunde des Handballs,
Weihnachten 2021 ist vorbei und das neue Jahr 2022 steht dieses Mal wieder unter „Corona-Sternen“ und die Varianten an Auswirkungen und Mutationen sind leider verschärft spürbar.
Wir wünschen dir/euch nicht nur dafür jede Menge Verständnis, Gelassenheit, Optimismus, Frohsinn und Geduld sowie Zusammenhalt in Familie, Freizeit und Beruf. Was das Jahr 2022 angeht, wünscht dir/euch das Vorstandsteam vor allem Gesundheit, Zufriedenheit, Freude am Handball, angenehme Überraschungen und Lebenslust.
Wir setzen zuversichtlich und mit wohlgemeinter Hoffnung auf Änderung der Umstände und Zustände rundum der Corona-Pandemie und der dazugehörigen Unwegsamkeit.
Den Aktiven vom WHV ´91 e.V., den rührigen Helferinnen und Helfern, den Freunden, Förderern, Mitgliedern und Sponsoren des Fördervereins, dem WHV-Vorstand, den Übungsleitern, Schiedsrichtern, Betreuern, Eltern sowie den Fans des Handballsports möchten wir ein großes Dankeschön sagen für die geleistete Unterstützung und die Treue.
Unsere Mitgliederversammlung fand bekanntlich am 03.09.2021 statt, so dass wir uns erst zum 4. Quartal 2022 wieder mal zu diesem Anlass zusammenfinden werden. Dazu wird gesondert eingeladen.
Dieses Zitat möge die Hoffnung auf eine handballsportliche Zukunft treffend zum Ausdruck bringen:
„Sorge nicht, wohin dich der einzelne Schritt führt: Nur wer weit blickt, findet sich zurecht.“
(Dag Hammarskjöld, ehem. Generalsekretär der Vereinten Nationen)
Wir wünschen dir/euch ein fröhliches, sportliches und gesundes Jahr 2022.
Mit sportlichen Grüßen und im Namen des Vorstandes
Michael Schwarze
Vors. Freunde des Weißenfelser Handballs e.V.www.whv1991.de
Förderverein "Freunde des Weißenfelser Handballs e.V. "
7-köpfiger Vorstand wiedergewählt
Michael Schwarze (Bildmitte), engagiert sich auch nach seiner erneuten Wahl zum Vorsitzenden der Fördervereins der Weißenfelser Handballfreunde für den Handballsport in der Stadt Weißenfels. Zur Wiederwahl gratulierte ihm WHV- `91 e.V.-Vors. Anja Herrmann und der stellv. Vors. Förderverein Freunde des Weißenfelser Handballs e.V. Werner Stehr ebenso wie zur Ehrennadel der Stadt Weißenfels vor einigen Wochen.
Der Verein zur Förderung des Nachwuchses, der im Jahr 1999 u.a. auf Mitinitiative von Werner Stehr, Mike Schütz, Martin Neumann, Kurt Leser und Michael Schwarze gegründet wurde, trägt maßgeblich dazu bei, die Sportgeschichte des traditionsreichen Handballsports der Saalestadt im öffentlichen Bewusstsein zu pflegen und zu festigen. Im Vorstand wirken Werner Stehr (stellv. Vorsitzender), Martin Lindert (Schatzmeister), Martina Stiskall (Schriftführerin) sowie Carsten Kraft, Ines Händler, Cornelia Viereckl und Torsten Stärkert (alle Beisitzer) mit.
Der Förderverein hat jetzt 29 Einzelmitglieder und 7 Firmenmitglieder und möchte die Popularität des Handballsports und die Nachwuchsarbeit weiter vorantreiben. Mitte September ist der WHV `91 e.V. in die neue Saison gestartet. Für Mai 2022 ist das 13. Benefizhandballspiel „Förderverein vs. Promis“ zugunsten des WHV-Nachwuchses geplant. Derzeit spielen im Verein über 120 Kinder und Jugendliche in acht Nachwuchsmannschaften. Der Förderverein, mit seinem Maskottchen Hammer-Paule, ist nach wie vor auf der Suche nach Mitgliedern, Paten, Übungsleiterinnen und Übungsleiter sowie Förderern.
Die Vereinsziele:
- Verein will die Popularität des Handballsports weiter vorantreiben.
- unterstützt dafür besonders die Nachwuchsarbeit des WHV
- Traditionspflege mit dem bekanntem Maskottchen Hammer Paule
- Unterstützung in Form von Trainingsgeräten, Bezuschussung der Fahrtkosten, Fahrkostenpauschalen für Übungsleiter-/innen, Förderung des sportlichen Miteinanders der Übungsleiter.