Steffen Dathe neuer Vorsitzender des Weißenfelser Handballvereins ´91
in der Mitgliederversammlung des Handballtraditionsvereins wurde am zurückliegenden Freitag ein neuer Vorstand gewählt, zu dessen Vorsitz wir Steffen Dathe recht herzlich gratulieren! Wenige Aktive des Handballtraditionsvereins können sich als „Mitglieder der ersten Stunde“ bezeichnen. Steffen Dathe gehört zu Ihnen. Er wirkt bereits seit der Gründung 1991 im Verein mit, hat als Übungsleiter, Schiedsrichter, Jungendwart und zuletzt auch als stellvertretender Vorsitzender den Handballsport in Weißenfels unterstützt und mitgeprägt. Die anwesenden Mitglieder des WHV sprachen ihm nun das Vertrauen aus, den Verein in die nächsten Jahre an höchster Stelle zu führen. Im Rahmen der Abstimmung wurde nicht nur die vakante Position des Vorsitzenden beschlossen, sondern auch ein neuer Stellvertreter und zukünftiger Schatzmeister berufen. Wir gratulieren daher Sportfreund Lars Weihrauch, dem die anwesenden Mitglieder ihr Vertrauen als stellvertretender Vorsitzender aussprachen, sowie Claudia Gräning, die nun die finanziellen Geschicke des Handballvereins lenkt. Als Schriftführerin stellt sich Carina Beck in den Dienst der Sache, die ihren Weg zum WHV ´91 über die Vereinsmitgliedschaft ihres Sohnes fand. Im Rahmen der Mitgliederversammlung wurde beschlossen, den zukünftigen Vorstand zu dezimieren, da auch der Weißenfelser Handballverein eine Mangel an Freiwilligen und Mithelfenden zu beklagen hat. Wir bedanken uns daher ganz besonders bei den Ehrenamtlichen der Vergangenheit und Gegenwart, für ihr Engagement am Gemeinwohl, dem Handballsport im Allgemeinen, und den Verdiensten beim WHV im Besonderen!
Mit sportlichen Grüßen, der Weißenfelser Handballverein ´91 und herzliche Gratulation des Fördervereins Freunde des Weißenfelser Handballs e.V.
von links 1. stellv. Vors. Förderverein Werner Stehr, neuer Vors. WHV 91 e.V. Steffen Dathe, WHV-Schriftführerin Carina Beck, WHV-Geschäftsführer Jürgen Rosenheinrich, Schatzmeisterin Claudia Gräning, stellv. WHV-Vors. Lars Weihrauch, Michael Schwarze Vors. Förderverein Freundes des Weißenfelser Handballs e.V.
Förderverein steuert mit demselben Vorstand auf das 25-jährige Jubiläum zu
Mitgliederversammlung vom Förderverein Freunde des Weißenfelser Handballs e.V.
vom 14. 9. 2023 von 17.00 Uhr bis 18.25 Uhr
Ort: Gasthof-Hotel Stadt Weißenfels, bei Conny Steiert-Viereckl
Der amtierende WHV `91 e.V.-Vorsitzende Steffen Dathe berichtet über derzeit mehr als 8 Mannschaften im WHV-Spielbetrieb, davon 1 Frauen, 7 Nachwuchsteams plus Minis. Die Männermannschaft musste leider für diese Saison 2023/2024 aus dem Spielbetrieb zurückgezogen werden. Rund 210 Mitglieder zählt der Mutterverein WHV `91 e.V..
Am 03.11.2023 finden Neuwahlen statt und der WHV ´91 e.V. sucht dafür noch Interessierte für den Vorstand und als Handball-Übungsleiter.
Der einst im Jahre 1999 gegründerte Förderverein Freunde des Weißenfelser Handballs e.V. kümmert sich ausschließlich um die Nachwuchsförderung im WHV 91 e.V. und hatte am 14.09.2023 zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen eingeladen.
Vors. Michael Schwarze: "Heute haben wir 27 Einzelmitglieder plus 7 Firmenmitglieder und 6 Förderer."
Einstimmig wurde dem bisherigen Vorstand die Entlastung erteilt und der alte wie neue Vorstand setzt sich wie folgt zusammen:
von links:
Werner Stehr- stellvertretender Vorsitzender
Carsten Kraft, Beistzer
Torsten Stärkert -Beisitzer seit 1999
Conny Steiert-Viereckl, Beisitzerin
Michael Schwarze, Vorsitzender seit 1999
Martin Lindert, Schatzmeister
auf dem Foto fehlen:
Martina Stiskall- Schriftführer
Ines Händler, Beistzerin
von links:
Werner Stehr- stellvertretender Vorsitzender
Carsten Kraft, Beisitzer
Conny Steiert-Viereckl, Beisitzerin
Martin Lindert- Schatzmeister
Torsten Stärkert -Beisitzer seit 1999
Michael Schwarze - Vorsitzender seit 1999
auf dem Foto fehlen:
Martina Stiskall- Schriftführer
Ines Händler, Beistzerin
Der Vorsitzende Michael Schwarze dankt allen Mitglieder, Förderern und allen Mitwirkenden beim WHV `91 e.V. und freut sich über den symbolischen Scheck über 500 EUR von der Asklepios Klinik Weißenfels, Madlen Redanz (siehe links).

